Bestes Creatin 2025
Der Creatin-Monohydrat-Test von nu3
Und für alle Eiligen geht es hier direkt zum nu3 Shop:
Und für alle Eiligen geht es hier direkt zum nu3 Shop:
Inhalt
Creatin, auch Kreatin, ist mittlerweile eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in der Fitnessszene. Zurecht, denn das Supplement hat viele positive Eigenschaften, von denen du, ganz nach deinen Workoutzielen, profitieren kannst. Doch welches Creatin passt zu deinen individuellen Bedürfnissen? Denn neben dem Einsatz von Creapure® – eine geschützte Marke für hochreines Creatin-Monohydrat, das in Deutschland hergestellt wird – sind andere Eigenschaft zentral, wenn es um die Wahl deines Creatins geht. Wir haben verschiedene Produkte unter die Lupe genommen und uns mit geläufigen Fragen zum beliebten Supp auseinandergesetzt – so findest du hier garantiert die richtige Unterstützung für deinen individuellen Lebensstil.
Ausschließlich in Deutschland hergestellt
Enthält das reinste Creatin
Garantierte Creapure®-Markenqualität
Kriterium | Top-Empfehlung | Hohe Ergiebigkeit | Alternative ohne Creapure® | Enthält Gelatine | Geringste Ergiebigkeit |
nu3 Creatin Kapseln | nu3 Creatine | Optimum Nutrition Creatin | Best Body Nutrition Creatin | Inkospor X-TREME Creatin | |
Darreichungsform | Kapseln | Pulver | Pulver | Kapseln | Kapseln |
Empfohlene Tagesmenge | 3 Kapseln | 3 g | 3,4 g | 4 Kapseln | 4 Kapseln |
Packungsinhalt | 180 Kapseln | 500 g | 317 g | 200 Kapseln | 120 Kapseln |
Reicht für | 2 Monate | 4 Monate | 3 Monate | 1,5 Monate | 1 Monat |
Creapure® | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ |
Vegan | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | k. A. |
Hergestellt in Deutschland | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Frei von | Gluten, Süß-, Farb- und Konservierungsstoffen, Zucker, Aspartam | Gluten, Süß-, Farb- und Konservierungs-stoffen, Zucker, Aspartam | Hefe, Konservierungsstoffen, Zucker | Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Alkohol, Zuckeraustausch | Gluten, Gelatine, Hefe, Konservierungs-stoffen, Geschmacks-verstärker, Zucker, Aspartam |
Preis/Portion | 0,58 € | 2,34 € | 2,08 € | 0,39 € | 0,60 € |
|
Stand: 07.03.2025
Disclaimer: Dieser von nu3 durchgeführte Produkt-Vergleich bildet eine Auswahl unter den im nu3 Shop beliebtesten Produkten ab und beansprucht in seiner Aussagefähigkeit daher keine Allgemeingültigkeit für alle auf dem Markt befindlichen Creatin-Produkte.
Creatin erhöht bekanntlich die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung.[1] Das kann unter anderem bei Sprints, Gewichtheben und Intervall-Training nützen. Die Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindung wird im Körper mit Hilfe mehrerer Aminosäuren gebildet. Der Körper benötigt dazu insbesondere die Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin. Für Menschen, die viel Sport treiben, werden jedoch die Muskeln stärker beansprucht – mehr Creatin kann da unterstützen. Ebenfalls bei Vegetarier*innen und Veganer*innen ist Supplementierung, vor allen bei fortlaufenden Muskelaufbau-Plänen, oftmals sinnvoll.
Außerdem ist Creatin in einigen Lebensmitteln enthalten, zum Beispiel in Fleisch. Creatin ist zwar eine natürlich vorkommende Substanz, die der Körper selbst bildet, welche aber auch über die Nahrung aufgenommen werden kann. In der Regel nehmen die meisten Menschen über eine ausgewogene Ernährung ausreichend davon ein.
Creatin liegt in verschiedenen Applikationsformen vor: Pulver, Kapseln und Tabletten sind ein paar Formen, die du in den Ladenregalen findest. Dabei geht es vor allem auch darum, wie angenehm die Aufnahme für die individuellen Sportler*innen ist. Pulver werden zum Beispiel angerührt, Kapseln geschluckt und dabei auch unkomplizierter eingenommen als Presstabletten – diese sind aufgrund ihrer Festigkeit für viele schwerer zu schlucken.
Interessant bei der Auswahl kann die Reinheit sowie die Bioverfügbarkeit und die chemische Verbindung vom Produkt sein. Die Bioverfügbarkeit entscheidet darüber, wie gut und wie schnell das Creatin vom Körper aufgenommen wird. Als Verständnisübersicht haben wir ein paar beliebte Creatin-Varianten zusammengestellt und für dich erläutert:
Creatin-Monohydrat: Creatin-Monohydrat ist ein natürlicher Stoff, der in den Muskeln gespeichert wird und dich unterstützt, Energie für zum Beispiel Workouts zu produzieren. Viele Sportler*innen greifen bei kraftintensiven Trainingseinheiten darauf zurück. Es sorgt dafür, dass du für kurze, intensive Belastungen gewappnet bist.
Creapure®: Als das beste Creatin-Monohydrat wird aktuell Creapure® (AlzChem Trostberg GmbH in Bayern) angesehen. Hierbei handelt es sich um den geschützten Markennamen eines Monohydrats – dieses gilt als besonders clean und optimal löslich. Es besteht zu 99,99 % aus Creatin-Monohydrat.
Creatin-Hydrochlorid (HCL): HCL gehört zu den Creatin-Salzen. Ihr wird eine Hydrochlorid-Gruppe angehängt – so wird sie gut löslich und auch hoch bioverfügbar.
Kre-Alkalyn – gepuffertes Creatin: Kre-Alkalyn ist eine weiterentwickelte Form des Creatin-Monohydrats. Durch eine spezielle pH-Pufferung wird der pH-Wert dieser Variante erhöht. Das bedeutet, dass Kre-Alkalyn in einem weniger sauren (also eher basischen) Umfeld wirkt als herkömmliches Creatin-Monohydrat. In diesem Sinne kann Creatin weniger schnell zu Kreatinin umgewandelt werden – Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Creatin. Zu hohe Kreatinin-Werte können zum Beispiel auf Probleme der Niere, Muskulatur oder des Gewebes hinweisen. So geht also weniger Creatin verloren. Somit soll eine niedrigere Dosis Kre-Alkalyn ausreichen und zudem die Bioverfügbarkeit besser unterstützen als Creatin-Monohydrat.[3]
Creatin-Nitrat: Creatin-Nitrat ist eine besondere Form von Creatin, bei der das Creatin-Molekül mit einer Nitratgruppe verbunden ist. Diese Verbindung ist gut in Wasser löslich und wird dadurch leichter vom Körper aufgenommen.
Es kommt oft in höchster Reinheit, ist hoch bioverfügbar und als bereits länger bekannte Substanz ist es vielfach geprüft: Creapure® ist somit für uns am besten für die meisten Einsatzzwecke geeignet und verspricht dazu beste Qualität. Welche Form ist hier nun die beste und welche die schlechteste? Wir meinen, dass alle geläufigen Creatin-Arten dein Training supporten können. Es kommt letztendlich auf deine individuellen Bedürfnisse an.
Creatin kann ein echter Gamechanger für deine Fitnessziele sein – vorausgesetzt, du wählst das passende Produkt für deine individuellen Ziele. Grundsätzlich ersetzt die Einnahme von Supplements keine gesunde Ernährung. Setze daher auf eine ausgewogenen Ernährung. Je nach deinem einzigartigen Lebensstil und Körperbau kann Supplementierung deine Gesundheits- und Trainingsziele gut ergänzen.
Und hier gilt es genauer hinzuschauene Bei all den Produkten auf dem Markt ist das natürlich nicht so leicht. Pulver, Kapseln, Tabletten und Co. – was passt zu dir? Achte bei deinem persönlichen Mikronährstoffe-Testsieger auf die Herkunft des Produkts, eine durchdachte Rezeptur ohne unnötige Zusätze und welches Monohydrat oder Creatin-Alternative zu deinem Lifestyle passt.
Im nu3 Shop findest du eine große Auswahl – passend zu dir und deinem balancierten Lebensstil.
Idealerweise nimmst du Creatin vor dem Training ein: Creatin-Pulver kann gut zusammen mit kurzkettigen Kohlenhydraten wie Dextrose oder Traubensaft aufgenommen werden, die als „Trägermatrix“ dienen. Auch nach dem Workout ist die Einnahme möglich, um die Creatin-Speicher aufzufüllen.
Aktuell gilt Creapure® als besonders rein und hochwertig und wird in Deutschland hergestellt.
Creatin-Monohydrat stellt die gebräuchlichste und am besten analysierte Form von Creatin dar. Creapure® ist eine geschützte Marke für ein bestimmtes Creatin-Monohydrat, das in Deutschland hergestellt wird. Es ist charakteristisch durch die hohe Reinheit sowie die besondere Qualitätssicherung.
Darauf gibt es keine allgemeine Antwort. Es kommt auf deine Vorlieben an. Hast du zum Beispiel Probleme, Kapseln und Tabletten zu schlucken, kann Pulver dein Buddy sein – leicht in einen Shake oder den Joghurt gemischt, kannst du es easy einnehmen. Kapseln sind wiederum flexibel einzunehmen und auch für unterwegs optimal.
[1] Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Creatin ein.
[2] Rae C, Digney AL, McEwan SR, Bates TC. Oral creatine monohydrate supplementation improves brain performance: a double-blind, placebo-controlled, cross-over trial. Proc Biol Sci. 2003 Oct 22;270(1529):2147-50. doi: 10.1098/rspb.2003.2492. PMID: 14561278; PMCID: PMC1691485. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1691485/
[3] Kre-Alkalyn® supplementation does not promote greater changes in muscle creatine content, body composition, or training adaptations in comparison to creatine monohydrate. (o. D.). springermedizin.de. https://www.springermedizin.de/kre-alkalyn-supplementation-does-not-promote-greater-changes-in-/9594864